Veröffentlichungen • Publications |
|
|||
Ulrike und Eckart Haerter : Tangobiographische Notizen (Auswahl) |
||||
Unsere Tango-Vor- und Frühgeschichte |
Nach Anfangsjahren im Breiten-Tanzsport (Standard/Latein) die ersten Tango-Argentino-Schritte im
Estudio Sudamérica zu Berlin bei Juan D. Lange. Dort später auch Tango-Tanzlehrerschulung im System
Todaro/Lange. |
|||
1988 |
Göttingen | Beginn mit Tango-Argentino-Tanzkursen. Ab 1989 professionell | ||
1989 |
Wittenberg | Kulturhaus Maxim Gorki: Tanz-Auftritt als Mitglieder einer Kulturdelegation der Stadt Göttingen | ||
1990 |
Göttingen | Junges Theater Tanz-Auftritt im Rahmen des "Kultur-Marathons". | ||
|
Göttingen |
(Oktober) Gründung des MUSA-Tango-Salons als ständige Veranstaltung am Sonntag. |
||
1992 |
Schloss Löseck | 1. Literarisches Tango Café mit Hugo Bascopé, Akkordeon. Livemusik, Tanz und Text. | ||
1995 |
Calcutta (Kolkata) |
Tanz-Auftritte und Workshops. Die Auftritte im Night Club des Park Hotels wurden mit einer live Aufzeichnung von Delhi Television begleitet. | ||
|
Göttingen | Deutsches Theater, Theaterkeller (DT-Bistro): Zusammen mit Hugo Díaz, Montevideo (Bandoneon): Das Literarische Tango-Café. Konzert, Tanz und Text. | ||
1996 |
Graz, Leipzig, Essen, Chemnitz u.a. | Zusammen mit Marino Rivero, Montevideo (Bandoneon) und teilweise auch mit Gabriela Díaz, Montevideo (Gitarre) Deutschland/Österreich-Tournee. | ||
|
Montevideo |
(Verschiedene Bühnen) Als offizielles Tanzpaar Teilnahme am 3. Weltgipfel des Tangos (3a Cumbre mundial
del Tango), gekoppelt mit dem 9. Festival internacional Viva el Tango von Montevideo. Getanzt (nach CD) u.a.
Chiqué von Osvaldo Pugliese. Nach dem Auftritt Glückwünsche von Señora Pugliese,
Witwe von Osvaldo Pugliese. 1. Zusammentreffen mit Horacio Ferrer |
||
|
San José, Uruguay. | Teatro Macció: Tanz-Auftritt im Rahmen des Festivals. Unter den Auftretenden u.a.: Malena Muyala. | ||
|
Montevideo | Fernsehauftritt in Livesendung bei Teledoce in Montevideo. La Cumparsita improvisiert zu Livemusik. | ||
|
Göttingen | Deutsches Theater, Theaterkeller (DT-Bistro): "Bandoneon – Seele des Tangos". Marino Rivero, Montevideo (Bandoneon), Gabriela Díaz, Montevideo (Gitarre), Ulrike & Eckart Haerter, Göttingen (Tanz). | ||
1997 |
Montevideo |
(verschiedene Auftrittsorte): Als offizielles Tanzpaar Teilnahme am 10. Festival internacional Viva el Tango. Im Teatro Florencio Sánchez - auf persönliche Einladung von Elsa Morán - gemeinsamer, improvisierter Liveauftritt mit Elsa Morán. |
||
|
Berlin | Show-Autritt auf einer Veranstaltung der argentinischen Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas | ||
|
Potsdam, Bremen, Freiburg u.a. | Tournee mit Marino Rivero, Montevideo (Bandoneon) und Gabriela Díaz, Montevideo (Gitarre) | ||
|
Hamburg | Fernsehauftritt beim NDR | ||
1998 |
Lissabon |
Teatro da Trindade: Als offizielles Tanzpaar Teilnahme am 4. Weltgipfel des Tangos (4a Cimeira mundial do Tango). Bei der letzten Nummer gemeinsam auf der Bühne mit Maria Nieves.
|
||
1999 |
Montevideo |
(verschiedene Auftrittsorte): Als offizielles Tanzpaar Teilnahme am 12. Festival internacional Viva el Tango in Montevideo. Showtanzpaar beim grossen Abschlussball im Atrio Municipal mit zahlreichen Improvisationen zur Livemusik des Orquesta típica Intertango Rio Negro und zum Orquesta típica Miguel Villasboas. Open air Auftritt vor dem Cabildo mit Improvisationen zur Livemusik des Trio TANGONAVE aus Buenos Aires. Nach dem Auftritt spontane Einladung zu einem Fernsehauftritt im Canal 5 durch die Programmdirektorin des Senders (konnte aus Termingründen nicht mehr wahrgenommen werden). |
||
2000 |
Göttingen |
MUSA: Präsentation der 1. Aufl. unseres Buches Ecken in Buenos Aires mit Tangotexten von
Homero Manzi, übersetzt von Eckart Haerter. Persönlich anwesend: Acho Manzi, der Sohn des Dichters. Die
Livemusik spielte das argentinische Trio TANGONAVE. |
||
|
Leipzig | Zimmertheater Kosmopolitan: Aufführung unserer Tanz- und Leseshow Das Literarische Tango-Café | ||
|
Bregenz, Österreich | Vorarlberger Landesbibliothek, Kuppelsaal: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
2001 |
Berlin | Ibero-Amerikanisches Institut (IAI), Simóón-Bolívar-Saal: mit freundlicher Unterstützung der Botschaft der Republik Argentinien. Ein Abend zu Ehren von Homero Manzi – Una Noche en Homenaje a Homero Manzi. Tanz und Text. | ||
|
Köln | Stadtbibliothek: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
|
Montevideo | Lokal Rancho Zeta: Tanz-Auftritt im Rahmen einer Veranstaltung mit Dinner, Tanz und Show. Bekanntschaft mit dem Star des Abends: "La Dama del Tango" Olga Delgrossi. | ||
2002 |
Dresden | Semperoper (Kleine Bühne): Premiere der Tangooper Porqué… porqué … Tango Orfé mit Tangotexten von Homero Manzi in der Übersetzung von Eckart Haerter | ||
|
Ratingen, Velbert, Herten, Leverkusen u.a. | Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
2004 |
Innsbruck | Stadtbücherei: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
|
Gütersloh | Stadtbibliothek: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
2005 |
Sevilla |
Teatro Lope de Vega: Als offizielles Tanzpaar Teilnahme am 6. Weltgipfel des Tangos (6a Cumbre mundial del Tango). 2. Zusammentreffen mit Horacio Ferrer. |
||
|
Cottbus | Stadtbibliothek: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
2006 |
Göttingen | MUSA: Cuarteto Nuevo Tango: Marino Rivero, Montevideo (Bandoneon), Gabriela Díaz, Montevideo (Gitarre), Ulrike Haerter und Eckart Haerter, Göttingen (Tanz): Tangokonzert mit Welturaufführung unserer Choreographie zu Marinos ultramodernem Tango: Ciudad vieja. | ||
2007 |
Göttingen | Zum 100. Geburtstag des argentinischen Tangodichters Homero Manzi (1907 – 1951) erscheint unser Buch 100 Tangos von Homero Manzi. Übersetzungen von Eckart Haerter. | ||
|
Göttingen | Stadthalle: Tanz-Auftritte bei einem Tango-Konzert des Göttinger Symphonieorchesters unter der Leitung von Hermann Breuer. | ||
|
Giessen | Stadtbibliothek: Das Literarische Tango-Café. Tanz und Text. | ||
2008 |
Göttingen | Das Literarische Tango-Café.Tanz und Text. | ||
2009 |
Buenos Aires | Teilnahme an der Vor-Premiere für geladene Gäste des Films Poeta en la Tormenta ("Dichter im Sturm") über das Leben des Tangodichters Homero Manzi. Dabei letztes Zusammentreffen mit seinem Sohn Acho Manzi. | ||
|
Montevideo | Mit dem Tangosänger und Tango-Liedermacher Raúl Montero Vorbereitung eines Heftes mit neuen uruguayischen Tangos in deutscher Übersetzung | ||
2010 |
Frankfurt am Main | Frankfurter Buchmesse, Ehren-Gastland Argentinien. Zusammen mit einem Abteilungsdirektor des argentinischen Kulturministeriums Präsentation einer argentinischen Sonderausgabe unseres Buches 100 Tangos von Homero Manzi. Mit Livemusik des Conjuntos Lídia und Luis Borda. | ||
2011 |
Göttingen | Es erscheint das 2009 in Montevideo projektierte Heft: Bailando junto al río ("Tanzend am Fluss") mit uruguayischen Tangos, übersetzt von Eckart Haerter. | ||
2012 |
Göttingen | 3. erweiterte und verbesserte Auflage unseres Buches: Ecken in Buenos Aires : Tangos, Milongas, Valses und Canciones von Homero Manzi. | ||
2013 |
Göttingen |
2. bearbeitete und erweiterte Auflage unseres Buches: Tango in Montevideo : als Tango-Tanzpaar am
Rio de La Plata. 160 S. ; zahlr. Abb. ISBN 978-3-9809306-7-3 |
||
2017 |
Göttingen |
4. erweiterte und verbesserte Auflage unseres Buches: Ecken in Buenos Aires : Tangos, Milongas, Valses
und Canciones von Homero Manzi. Unser Buch Die Sentada am Ende der Milonga : Das Tangobuch der Praktiker |
||
Veröffentlichungen • Publications
Top   |